Was hat Europa mit mir zu tun?
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Das Forschungsprojekt

2. question mark europe

Was hat Europa mit mir zu tun? Europa aus der Sicht von jungen, politisch engagierten Personen aus Deutschland und Polen

Der Weg zu einer europäischen Gemeinschaft war seit jeher nicht reibungsfrei. Allerdings führen gegenwärtig globale Herausforderungen verstärkt zu Erschütterungen und erschweren eine europäische politische Zusammenarbeit. Gleichzeitig wird das (mühsame) Ziel einer Identitätsfindung oder -stiftung zwischen einer Vereinbarung von Nationalität und Supranationalität getrieben und eine europäische Identität hinterfragt. Infolgedessen erhalten die euroskeptischen Tendenzen Auftrieb und die internationalen Beziehungen wandeln sich von einem konstruktivistischen Miteinander zu einer Wiederentdeckung neorealistischer Positionen, wobei eine Renaissance des starken Nationalstaates mit einer Skepsis gegenüber Europa einhergeht.

Der Diskurs über Europa, befürwortend oder kritisierend, wird maßgeblich durch institutionalisierte AkteuerInnen aus der Politik, Organisationen und Institutionen, sowie dem Journalismus gestaltet und geprägt. Als Spannungsfelder werden beispielsweise die nationale Identität(en) gegenüber einer supranationalen Identifikation mit Europa ausgemacht. Wobei das eine das andere zu behindern scheint beziehungsweise so inszeniert wird.

Beim Forschungsprojekt handelt es sich um ein Kooperationsprojekt mit der UAM Posen, welche sich um eine korpuslinguistische Analyse bemüht.

Im Menüpunkt "Forschung" werden weitere Informationen über den Forschungsprozess an der LMU aufgeführt. Die Fortschritte des polnischen Kooperationspartners lassen sich auf einer eigenen Website verfolgen.